Als Leistungsumsatz wird die Energiemenge bezeichnet, welche der menschliche Körper innerhalb von 24 Stunden über den Grundumsatz hinaus verbraucht. Wenn man seinen Leistungsumsatz erhöhen will, so muss man mehr körperliche Aktivität leisten. Mithilfe der körperlichen Aktivität wird der PAL-Wert ermittelt. Menschen welche den ganzen Tag im Büro sitzen haben einen tieferen PAL-Wert als zum Beispiel ein Bauarbeiter. Jedoch zählen zum Leistungsumsatz nicht nur die Arbeitsschwere, sondern auch das Freizeitverhalten. Eine Person, welche täglich 30 bis 60 Minuten intensiv Sport treibt, erhöht seinen PAL-Wert um 0,3.
Formel zum ausrechnen des PAL-Wert:
PAL-Wert = Gesamtenergiebedarf: Grundumsatz
PAL-Werte für unterschiedliche Berufs- und Freizeitaktivitäten von Erwachsenen (nach DACH-Referenzwerte)
Arbeitsschwere und Freizeitverhalten | PAL | Beispiele |
Ausschliesslich sitzende/liegende Lebensweise | 1,2 | Alte, gebrechliche Menschen |
Ausschliesslich sitzende Tätigkeit/ wenig bis keine körperliche Aktivität in der Freizeit | 1,4 – 1,5 | Büroangestellter |
Sitzende Tätigkeit, zusätzlicher Energieaufwand für zeitweilige gehende/stehende Tätigkeiten | 1,6 – 1,7 | Laborant, Lernender |
Überwiegend gehende/stehende Tätogkeit | 1,8 – 1,9 | Restaurationsfachpersonen, Koch |
Körperlich anstrengende berufliche Tätigkeit | 2,0 – 2,4 | Landwirt, Bauarbeiter, Leistungssportler |
Quelle: (Buch) Die Ernährungslehre – Denken beim Essen